Familie Weil
![20200501_175821[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/4703d5_7ed0fef8c41142adad4acd94bce0b04e~mv2.jpg/v1/fill/w_480,h_600,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/20200501_175821%5B1%5D.jpg)
Fleisch statt Milch
Mutterkuhhaltung
Unsere ca. 20 Mutterkühe ziehen ihre Kälber mindestens 6 Monate selber auf. Ungefähr die Hälfte darf im Sommer auf die Dauerweide, teilweise mit ihren Jungen. Dort bekommen sie dann im Herbst erneut Kälber. Die Kühe "Zuhause" haben am Stall angrenzende Weiden. Einen Teil der Jungtiere behalten wir als Nachzucht. Auch ziehen wir einen Teil selbst groß um sie dann mit ca. 2 Jahren zu schlachten.

natürliche Landschaftspflege
mit Hilfe der Ziegen
Ziegen sind eben Ziegen.
Heute mögen sie Brombeerhecken und morgen die Rinde vom Apfelbaum. Sie sind total neugierig und zutraulich, außer man möchte heute eine bestimmte fangen, das geht dann sicherlich nicht.
In erster Linie haben wir die Ziegen im unwegsamen Gelände als Rasenmäher eingesetzt. Die Jungen werden mit ca. 5-6 Monaten ebenfalls zum Fleischlieferanten oder bekommen einen Namen und dürfen eben bleiben.
![20200510_181557[1].jpg](https://static.wixstatic.com/media/4703d5_c047c815186246aabb97cb85d4c4c835~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_287,w_3456,h_4320/fill/w_480,h_600,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/20200510_181557%5B1%5D.jpg)
Wolle und vieles mehr
Schafe zur Unterstützung
Dieser flauschige Trupp ist über den Winter im Stall um zu lammen, zur Schur und Klauenpflege. Mutter und Kind sind auch hier so lange wie möglich zusammen. Wir geben nur bei Bedarf zusätzlich Milchaustauscher. Dann geht es sobald es draußen grün wird, ab ins Freie, um die Ziegen zu unterstützen. Großer Vorteil, sie lassen die Obstbäume in Ruhe.
Wie bei allen unseren Tieren steht das Fleisch bzw. auch Wurst im Vordergrund.

großes Gefieder
Hühner
Unsere Hühner dürfen täglich raus. Sie haben verschiedene Ausläufe, damit auch immer wieder Frisches nachwachsen kann. Wenn im Garten das Gemüse geernet ist, dürfen sie über den gesamten Hof flattern und auch mal die Kühe und Schafe besuchen. Wir haben alle möglichen Rassen und somit auch eine bunte Vielfalt an Eiern.

kleines Gefieder
Wachteln
Die kleinen Flattermänner leben inzwischen in einer Gruppe in einer großen Voliere. Sie haben einen integrierten Offenstall und im Auslauf sowohl Sand, Holzhack und Gras. Durch die verschienenden Unterschlupfmöglichkeiten findet man sie manchmal echt schwer. Die kleinen Eier sind echt putzig und erfreuen vor allem die Kinder, zusätzlich gelten sie als Delikatesse.